Ansprechpersonen
Europas digitale Öffentlichkeit hängt heute an der Infrastruktur weniger globaler Plattformkonzerne. Was als Komfort begann, ist längst ein sicherheits-, wirtschafts- und demokratiepolitisches Risiko geworden. Weder Regulierung noch Top-Down-Ideen einer „Europäischen Plattform“ haben bisher wirksame Alternativen hervorgebracht. Unser Projekt fragt daher: Wie kann Deutschland im Informationsraum unabhängiger werden – technologisch, kommunikativ, politisch?
Wer sich für unsere Arbeit interessiert, kann sich hier für unseren Newsletter eintragen.