Projekt

Digitale Souveränität durch offene Plattformen

"Scaling what works": Ein digitaler Kommunikationsraum, der Innovation, Sicherheit und demokratische Resilienz gleichermaßen fördert

Ansprechpersonen

Dr. Torben Klausa

Innovation Lead – Digitale Öffentlichkeit

torben.klausa@agoradigital.de

Inhalt

Projektbeschreibung

Europas digitale Öffentlichkeit hängt heute an der Infrastruktur weniger globaler Plattformkonzerne. Was als Komfort begann, ist längst ein sicherheits-, wirtschafts- und demokratiepolitisches Risiko geworden. Weder Regulierung noch Top-Down-Ideen einer „Europäischen Plattform“ haben bisher wirksame Alternativen hervorgebracht. Unser Projekt fragt daher: Wie kann Deutschland im Informationsraum unabhängiger werden – technologisch, kommunikativ, politisch?

Ziel

Wir sind überzeugt: Kein dirigistisches Projekt ist hierfür der Schlüssel, sondern kluge Innovationsförderung, die von Anfang an auch Geschäftsmodelle mitdenkt und offene Plattformen und Protokolle aus der Nische heraus stärkt. Statt neue Monolithen zu bauen, geht es darum, bestehende Open-Source-Lösungen, Communities und Infrastrukturen gezielt zu professionalisieren, interoperabel zu machen und in den Mainstream zu führen. "Scaling what works": So entsteht ein digitaler Kommunikationsraum, der Innovation, Sicherheit und demokratische Resilienz gleichermaßen fördert – und Europas Handlungsfähigkeit im Netz dauerhaft stärkt.

Publikationen



Newsletter-Anmeldung

Wer sich für unsere Arbeit interessiert, kann sich hier für unseren Newsletter eintragen.