Unser Rat

Als Thinktank analysieren wir die Chancen der Digitalen Transformation zur Stärkung unserer Demokratie.

Der Rat ist ein Ratgeber für die Agora Digitale Transformation. Er begleitet unsere Arbeit kritisch mit Feedback und Impulsen. Im Rat sind diverse Perspektiven aus Politik, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft vertreten, die die digitale Transformation aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten.

Als Ort der offenen, vertrauensvollen Diskussion und des Austauschs verdeutlicht der Rat gesellschaftliche Bedarfe in Deutschlands digitaler Transformation und sucht nach praxisnahen Lösungen, die für die öffentliche Debatte geeignet sind. Unsere Forschungsergebnisse stellen wir im Rat zur Diskussion und greifen Anregungen auf. Der Rat ist jedoch weder ein Kontroll- noch ein Entscheidungsgremium. Wir als Thinktank sind allein für unsere Arbeit verantwortlich.

Die Ratssitzungen der Agora Digitale Transformation sind nicht öffentlich, damit Mitglieder des Rates sich offen und vertrauensvoll austauschen können. Sie finden unter der Chatham House Rule statt. Das bedeutet, dass Äußerungen der Mitglieder nicht namentlich zitiert werden dürfen.

Dr. Carsten Brosda

Senator, Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Kultur und Medien

Susanne Dehmel

Mitglied der Geschäftsleitung, Bitkom e.V.

Hansjörg Durz MdB

Vorsitzender des Ausschusses für Digitales und Staatsmodernisierung

Dr. Eva Flecken

Direktorin der Medienanstalt Berlin-Brandenburg

Franziska Heine

Geschäftsführende Vorständin, Wikimedia Deutschland e.V.

Dr. Moritz Heuberger MdB

Mitglied des Ausschusses für Digitales und Staatsmodernisierung

Ronja Kemmer MdB

Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für die Bereiche Forschung, Technologie und Raumfahrt, Digitales und Staatsmodernisierung

Julia Kloiber

Geschäftsführerin, Superrr Lab

Sabine Leutheusser-Schnarrenberger

Bundesjustizministerin a.D., Ratsvorsitzende der Agora Digitale Transformation

Dr. Henriette Litta

Geschäftsführerin, Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.

Klaus Müller

Präsident der Bundesnetzagentur

Dr. Sebastian Muschter

Chief Executive Officer, adelphi

Prof. Dr. Christoph Neuberger

Wissenschaftlicher Geschäftsführer, Vorstandsmitglied, Direktor und Principal Investigator, Forschungsgruppe: Dynamiken digitaler Nachrichtenvermittlung, am Weizenbaum-Institut und der Freien Universität Berlin

Dr. Susanne Pauser

Vorständin für Personal und Digitales, Deutscher Caritasverband e.V.

Johannes Rath

Konzernvorstand, SIGNAL IDUNA

Dr. Markus Richter

Staatssekretär im Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung

Dr. Rasmus Rothe

Gründer von Merantix, Geschäftsführender Vorstand des AI-Campus Berlin

Prof. Dr. Dr. h.c. Monika Schnitzer

Vorsitzende des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung „Wirtschaftsweise“, Lehrstuhlinhaberin für Komparative Wirtschaftsforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München

Dirk Schrödter

Minister für Digitalisierung und Medienpolitik in Schleswig-Holstein und Chef der Staatskanzlei des Landes Schleswig-Holstein

Prof. Dr. Wolfgang Schulz

Forschungsdirektor des Alexander von Humboldt Instituts für Internet und Gesellschaft, Direktor des Leibnitz-Instituts für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut

Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider

Bundesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Sebastian Turner

Herausgeber, Table Media Professional Briefings

Donata Vogtschmidt MdB

Sprecherin für Digitalpolitik und Cybersecurity der Bundestagsfraktion DIE LINKE und Obfrau im Digitalausschuss

Armand Zorn MdB

Stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion mit den zuständigen Bereichen Wirtschaft, Energie, Digitalisierung, Staatsmodernisierung, Verkehr und Tourismus

Newsletter-Anmeldung

Wer sich für unsere Arbeit interessiert, kann sich hier für unseren Newsletter eintragen.